Antworten auf Ihre Fragen innert 24h!
Dienstleistungen
Themen
News
Newsletter
18. 09 . 2016
Wegleitung zur AIA-Umsetzung
Ab 2017 beginnt der Automatische Informationsaustausch (AIA) zwischen der Schweiz und den europäischen Staaten und (derzeit) neun weiteren Ländern. Im Hinblick hierauf hat die Eidgenössische...
mehr18. 05 . 2016
AIA-Verordnung: Vernehmlassung eröffnet
Das Eidg. Finanzdepartement EFD hat heute die Vernehmlassung zum Entwurf für eine "Verord nung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersa chen (AIAV)" eröffnet. Die...
mehrFATCA: Wichtige Frist für Banken und ihre Kunden. Handeln!
Schweizer Banken müssen ein FATCA-Withholding von 30% auf US-Erträgen abführen für Geschäftskonti, deren FATCA-Status bis am 30. Juni nicht dokumentiert ist. IER kann Ihren Kunden bei der...
mehr01. 03 . 2016
EFD - Neue FATCA-Ausnahmebestimmung für Konten von Anwälten
Die zuständigen Behörden der Schweiz und der USA haben am 19. Februar 2016 in Bern und am 29. Februar 2016 in Washington eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der eine Ausnahmebestimmung für Konti von...
mehr05. 02 . 2016
Schweiz: weitere Erklärungen zur Einführung des AIA
Die Schweiz hat mit den Kronbesitzungen der britischen Krone Jersey, Guernsey und der Insel Man sowie mit Island, Norwegen, Japan und Kanada gemeinsame Erklärungen zur Einführung des gegenseitigen...
mehr13. 01 . 2016
GwG: FINMA ermöglicht „Digital Onboarding“
Heute müssen die Kunden zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung in der Regel persönlich am Bankschalter erscheinen. Ab März will die FINMA die Identifizierung neuer Kunden und wirtschaftlich...
mehr13. 01 . 2016
AIA, FATCA & Co.: Der belästigte Bankkunde - muss das sein?
Banken und Versicherungen müssen von ihren Kunden vielfältige Informationen einholen, um den Vorgaben von AIA, FATCA, VSB, Non-Prosecution Agreements mit dem DoJ und weiteren Regularien zu genügen....
mehr13. 01 . 2016
GwG: Neue Sorgfaltspflichten bei Indizien für Steuervergehen
Die dem GwG unterstellten Finanzintermediäre und - neu - Händler müssen seit dem 1. Januar die Steuerehrlichkeit von in- und ausländischen Kunden verifizieren.
Für die Finanzintermediäre gilt...
mehr18. 12 . 2015
FL: EU-Zinsbesteuerungs-abkommen durch AIA ersetzt
Das Abkommen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Europäischen Gemeinschaft über Regelungen, die denen der Richtlinie 2003/48/EG des Rates über die Besteuerung von Zinserträgen gleichwertig...
mehrBundesrat verabschiedet Botschaft zum FIDLEG/FINIG
Am 4. November 2015 hat der Bundesrat die Botschaft zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) verabschiedet. Das FIDLEG regelt die Voraussetzungen für das...
mehrLiechtenstein und EU unterzeichnen AIA-Abkommen
Liechtenstein und die EU haben am 28. Oktober 2015 ein Abkommen zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (AIA) unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass Liechtenstein und die...
mehr15. 10 . 2015
Safe-Harbor-Abkommen durch EuGH ungültig erklärt
Mit Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Safe-Harbor-Abkommen mit den USA für unwirksam erklärt, weil es gegen das EU-Datenschutzrecht verstösst. Dabei betont der EuGH, dass...
mehr15. 09 . 2015
Anpassung FATCA Abkommen CH-US
Mit Schreiben vom 27. März 2015 haben die USA die Schweiz erstmals über die Anwendung der MFN-Klausel notifiziert. Ausgelöst wurde diese durch das mit Bermuda abgeschlossene FATCA-Abkommen, das am...
mehr03. 08 . 2015
Händler unterstehen ab 1.1.2016 dem Geldwäschereigesetz
Wer gewerblich mit beweglichen Gegenständen oder Grundstücken handelt und dabei Bargeld von mehr als 100'000 Franken entgegennimmt, muss ab dem 1.1.2016 die grundlegenden Sorgfaltspflichten des GwG...
mehr07. 08 . 2015
4. EU-Geldwäscherichtlinie
- Anlass: Revison 2012 der FATF-Empfehlungen
-
Stand:
- verabschiedet durch EU-Parlament am 20.5.2015
- Umsetzung durch Mitgliedstaaten: 2 Jahre ab Publikation im EU-Amtsblatt
-
Einige Highlights:
- obligatorisches...